Wie sicher viele Menschen an sich selbst schon festgestellt haben, kommt es besonders in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt zu einem Gefühl der Energielosigkeit und des Leistungsmangels.
Dies wird durch den Mangel an Sonnenlicht ausgelöst und äußert sich in:
- Inaktivität
- Leistungsschwäche
- Angstzuständen
- Schlafstörungen
- erhöhtem Schlafbedürfnis
- Pessimismus
- Antriebsschwäche
- Heißhunger nach Süßigkeiten
- Konzentrationsmangel
In solchen Fällen kann eine Lichttherapie helfen. Sie verbessert Ihr Allgemeinbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.
Wie funktioniert die Lichttherapie?
Sie sitzen vor einer Spezialleuchte und nehmen dieses spezifische ("gereinigte") Licht über Ihre Augen auf.
Die Lichtimpulse oder Lichtwellen gelangen über Ihre Sehnerven in den Körper und stimulieren damit den Hormonhaushalt und das vegetative Nervensystem.
Sie fühlen sich aktiver, optimistischer, erhalten mehr Schwung und ein gesteigertes Wohlbefinden.
Wie kann die Lichttherapie am besten eingesetzt werden?
Die Anwendung empfiehlt sich 3 mal wöchentlich bis täglich, muss jedoch individuell abgesprochen werden.